.


:




:

































 

 

 

 





, . -䳺 nicht :

Die Kinder verstehen den Text nicht. ij .

nicht , :

Das Klassenzimmer ist nicht groß. .

Nicht er liest. - .

kein (), :

Er hat kein Heft. .

, sondern:

Das ist kein Buch, sondern ein Heft.- , .

Ja Nein ( Yes No) . Ja , , Nein :

Schreibt das Mädchen? - Ja, es schreibt. Nein, das Mädchen schreibt nicht.

ij ? , . ͳ, .

 

 

der Lehrer + in = die Lehrerin ( )

der Schüler + in = die Schülerin ( )

der Student + in = die Studentin ( )

 

Ͳ

 

 

In der Stunde

Hier sind die Schüler. Da kommt die Lehrerin und der Unterricht beginnt.

Die Lehrerin fragt: Wer fehlt? Mascha antwortet: Alle sind da. Dann sagt

die Lehrerin: Halten wir den Appel ab! Kinder, ich rufe euch auf, und ihr steht auf. Die Lehrerin nennt die Schüler bei Familiennamen. Die Kinder stehen auf.

Alles ist in Ordnung: das Klassenzimmer ist sauber und gelüftet, der Lappen ist nass, die Kreide liegt da. Die Lehrerin ist zufrieden. Sie bittet eine Schülerin: Hanna, geh an die Tafel und schreib das Datum. Das Mädchen steht auf und geht an die Tafel. Es schreibt aber macht einen Fehler. Taras bemerkt den Fehler und verbessert ihn vom Platz aus. Die Kinder machen die Hefte auf und schreiben das Datum.

.

 

der Schüler (die Schüler)

da ,

kommen (kam, gekommen)

die Lehrerin (die Lehrerinnen)

beginnen (begann, begonnen) ()

sagen (sagte, gesagt)

den Appel ab halten (hielt ab, abgehalten)

aufrufen (rief auf, aufgerufen)

aufstehen (stand auf, aufgestanden)

nennen (nannte, genannt)

bei Familiennamen

fragen (fragte, gefragt)

fehlen (fehlte, gefehlt)-

antworten (antwortete, geantwortet)

alle

alles

die Ordnung (die Ordnungen)

sauber

gelüftet-

der Lappen (die Lappen)

nass

die Kreide

liegen (lag, gelegen)

zufrieden

bitten (bat, gebeten)

gehen (ging, gegangen)

schreiben (schrieb, geschrieben)

die Tafel: an die Tafel :

machen (machte, gemacht)

der Fehler (die Fehler)

bemerken (bemerkte, bemerkt)

verbessern (verbesserte, verbessert)

vom Platz aus

aufmachen (machte auf, aufgemacht)

das Datum)die Daten)

 

1.Der Lehrer den Appel ab.

a) halt b) haltet c) hält

 

2. Die Schüler .

a) schreibt b) schreiben c) schrieben

 

3. Die Schülerin falsch.

a) antwortet b) antwort c) antworten

 

4. Wer Fehler?

a) machet b) macht c) machen

 

5. Der Lehrer sagt: Ihr Fehler.

a) haben b) habt c) habet

 

 

6. heißen - - geheißen

a) heißte b) hieß c) heiß

 

7. verstehen verstand -

a) geverstehen b) verstanden c) vergestanden

 

8. - schrieb geschrieben

 

9. aufmachen machte auf -

a) aufgemacht b)geaufmacht c) aufgemachen

 

10. rief auf aufgerufen

a) aufriefen b) aufrufen c) rufen auf

 

 

11.

a) schreib b) schreibe c) schreibst

 

12.

a) antwortest b) antworte c) antwortet

 

13.

a) steh auf b) aufstehe c) stehe auf

 

 

14.

a) Erklären Sie bitte die Regel b) Erklären bitte die Regel c) Erklärt die Regel bitte

 

15.

a) Bitte schreiben Sie das Datum b) Schreiben das Datum bitte c) Schreib Sie bitte das Datum

 

16.

a) Halten Sie bitte den Appel ab b) Abhalten Sie bitte den Appel c) Haltet Sie bitte den Appel ab

 

 

17. Der Schüler geht ( ) und schreibt das Datum.

a) an die Tafel b) an die Wand c) an die Decke

 

18. Die Lehrerin () die Schüler bei Familiennamen.

a) sagt b) fragt c) nennt

 

19. Da liegt der Lappen. Er ist ().

a) klein b) sauber c) nass

 

20. Die Kinder antworten gut, der Lehrer ist ().

a) hell b) zufrirden c) gelüftet

 

LEKTION 5/ 5

  1. [ao̮̮] [ɔø].
  2. : .
  3. : ; , ; - man, 䳺 wollen, mögen, können .
  4. : ; ung.
  5. ij
  6. Meine Hochschule.

Diphtongen/: [ao] [ɔø].

 

au [ao]. [a], - [o:], .

: ao ao ao aos; aof; aox; kaofn; baoən, aoto,tao.

eu äu [ɔø]. , [ɔ], , , , , , [ø:], , , . , , , .

: ɔøç, ɔøəɐ, nɔøn, frɔønt, hɔøtə, nɔø, ∫ɔø.

 

Ͳ

1. [ao] [ɔø]:


r Baum pl. Bäume

r Raum pl. Räume

s Auge s Äuglein

s Haus pl. Häuser

e Braut r Bräutigam

e Frau s Fräulein

e Maus pl. Mäuse

laut läuten

laufen r Läufer

r Laut e Beleuchtung

 

 


2. [ae], [ao] [ɔø]:

Haus heißen Häuser

aus Eis äußern

lauten - leiten läuten

Frau frei Fräulein

klauben klein Leute

Maus Meise Mäuschen

Kraut - Kreis Kreuz

 

3. :

grau und braun, Mann und Frau, unter vier Augen, Augen und Ohren,

in Saus und Braus leben, von Haus zu Haus laufen, seinen Augen kaum trauen, Treue um Treue, treue Freundschaft, Braut und Bräutigam.

 

 

4.

s Haus (), laufen (), s Auto (), s Kreuz (), s Eis (), läuten (), e Maus (), leiten (), e Beleuchtung (), klein (), pl. Leute (), pl. Häuser (), r Bräutigam (), s Gebäude (), feucht (), r Freund (), frei (), heißen (), laut (), heute (), neu (), neun (̕ ), weiß (), heiß (), e Haut (), s Kraut (), pl. Bäume ().

 

5. :

 

Neulich heulten neun treue Freunde.

Neun treue Freunde heulten neulich.

 

Blaukraut bleibt Blaukraut, Brautkleid bleibt Brautkleid.

 

Bierbrauer Bauer braut Braunbier, Braunbier braut Bierbrauer Bauer.

 

Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchengar nicht zu gebrauchen.

 

 

: sa-gen.

:

: die Paa-ren;

: brau-chen;

ie: stu-die-ren;

+ h: seh- en;

: die Aben-de.

ch, sch, ph, th : ma-chen.

, : ler-nen, al-le.

ß : die Stra-ße.

st , : ge-stern, der Arbeits-tag.

ng, nk, tz , : sin-gen, dan-ken, sit-zen.

 

 

doch

doch , : Sind Sie kein/nicht Student? Doch, ich bin Student.- ? , .

nein: Sind Sie kein/nicht Student? Nein, ich bin kein/nicht Student.- ? , .

ʳ

ʳ wie viel(e) ? : Wie viele Hefte hat das Mädchen? Es hat zwei Hefte. ? .

Wie viel? Wie viele?

  0: null   10: zehn   20: zwanzig     100: (ein)hundert
  1: eins   11: elf   21: ein undzwanzig   10: zehn   101: hunderteins
  2: zwei   12: zwölf   22: zweiundzwanzig   20: zwanzig   200: zweihundert
  3: drei   13:dreizehn   23: dreiundzwanzig   30: dreißig
  4: vier   14:vierzehn   24: vierundzwanzig   40: vierzig   1.000: (ein)tausend .
    5: fünf     15:fünfzeh     25: fünfundzwanzig     50: fünfzig
  6: sechs   16: sechzehn   26: sechsundzwanzig   60: sechzig   10.000: zehntausend .
  7:sieben   17: siebzehn   27: siebenundzwanzig   70: siebzig
  8: acht   18: achtzehn   28: achtundzwanzig   80: achtzig   100.000: (ein)hunderttausend
  9: neun   19: neunzehn   29: neunundzwanzig   90: neunzig   1.000.000: eine Million (die Million,-en)

C , . , ´ -en: die Fünf die Fünfen (̓ - ̓ ).

 

, wessen? ? ? ? ?

:

 

Wessen? ? ? ? ?

ich - mein wir - unser

du - dein ihr - euer

er - sein sie - ihr

sie - ihr Sie - Ihr

, . kein: unser Lehrer, meine Schule, dein Heft, eure Kinder.

- man

man , , . ϳ 䳺 3 , 䳺 : Im Lesesaal spricht man nicht. .

䳺 wollen, mögen, können

䳺 䳿, , . 䳺 䳺, 䳺 .

nicht 䳺, :

Ich will etwas lesen. Ich will nicht lesen. . .

ij wollen (wollte, gewollt) , , , :

Er will an der Schule arbeiten. ³ .

mögen(mochte, gemocht) , 䳺 :

Ich möchte gern tanzen. . Was möchten Sie?- Ich möchte Tee. ? .

ij mögen : Ich mag diesen Jungen nicht.- .

ij können (konnte, gekonnt) , : Sie können diesen Text nicht übersetzen. .

ij 䳺 :

 

wollen können mögen mögen ()

ich w i ll k a nn möchtemag

du w i llst k a nnst möchtest magst

er w i ll k a nnmöchtemag

wir wollen können möchten mögen

ihr wollt könnt möchtet mögt

sie wollen können möchten mögen

 

man kann ,

man will

man möchte ,

- Ͳ

ʳ :

13 19: + zehn = dreizehn

: + und + = zweiundzwanzig

: 䳺 + ung (: , , 䳿):

erklären die Erklärung ()

wiederholen die Wiederholung ()

verbessern die Verbesserung ()

Meine Hochschule

Ich heiße Oksana. Ich bin Studentin. Meine Hochschule ist Makijiwka-Hochschule für Wirtschafts-und Geisteswissenschaften. Sie ist ziemlich jung, nur 19 Jahre alt. Die Hochschule hat drei Lehrgebäude. Unsere humanitäre Fakultät befindet sich im Lehrgebäude 3. Das Gebäude hat drei Stockwerke. Im Erdgeschoss liegt unsere Garderobe, hier legen wir unsere Mäntel und Jacken ab. Rechts von der Garderobe liegt unsere Mensa. Hier gibt es auch eine Turnhalle und einige Auditorien.

Im ersten Stock sind das Dekanat, der Lehrstuhl für Germanistik, Hörsäle, ein Computerraum, ein Sprachlabor, einen Lesesaal. An der Wand kann man den Stundendenplan und das Schwarze Brett sehen.

Eine Treppe höher sind noch zwei Lehrstühle (für Ukrainisch und Soziologie), ein Computerraum und Hörsäle.

Überall herrschen Ordnung und Sauberkeit. Ich mag meine Hochschule, meine Fakultät und mein Fach.

 

:

1. Oksana studiert an der .

2. Makjiwka Hochschule für Wirtschafts und Geisteswissenschaften ist nur .

3. Im Lehrgebäude 3 befindet sich .

4. Das ist die Garderobe, hier die Studenten ihre .

5. Im Lehrgebäude 3 sind drei .

 

 

 

der Student (die Studenten) -

die Studentin (die Studentinnen) -

die Hochschule (die Hochschulen) ,

die Hochschule für Wirtschafts-und Geisteswissenschsften -

ziemlich -

jung -

alt -

drei -

das Lehrgebäude (die Lehrgebäude)

die Fakultät (die Fakultäten) -

sich befinden (befand sich, sich befunden)

der Mantel (die Mäntel) -

ablegen (legte ab, abgelegt)

die Jacke (die Jacken) -

der Stock (die Stockwerke) -

das Geschoss (die Geschosse)

das Erdgeschoss -

es gibt

die Turnhalle (die Turnhallen)

(der) erste -

die Mensa (die Mensen)

der Lehrstuhl (die Lehrstühle) -

der Hörsaal (die Hörsäle) -

der Computerraum (die Computerräume) - ̓

das Sprachlabor (die Sprachlabors)

der Lesesaal (die Lesesäle)

der Stundenplan (die Stundenpläne)

das Schwarze Brett ( )

sehen (sah, gesehen)

die Treppe (die Treppen): eine Treppe höher :

überall

herrschen (herrschte, geherrscht)-

die Sauberkeit -

das Fach (die Fächer) -

 

.

1. Der Lehrer ruft den Schüler .

a) aus b) auf c) ab

 

2. An der Garderobe legen die Studenten .

a) aus b) auf c) ab

 

3. Die Kinder machen ihre Hefte und schreiben das Diktat.

a) aus b) auf c) ab

 

䳺.

 

4.gehen - - gegangen

a) ging b) gang c) gehte

 

5. bemerken bemerkte -

a) gebemerkt b) bemerkt c) bemerken

 

6. - sah gesehen

a) sahen b) sehen c) gesehen

 

7. antworten - - geantwortet

a) antwortete b) antwortet c) geantwortete

 

8. verbessern verbesserte -

a) geverbessert b) verbessert c) vergebessert

 

.

 

9. Ist Makijiwka Hochschule für Wirtschafts- und Geisteswissenschaften sehr alt?

a) Nein, sie ist ziemlich jung. b) Nein, sie ist nur 19 Jahre alt. c) Doch, sie ist jung.

 

10. Oksana ist keine Studentin.

a) Nein, Oksana ist Studentin. b) Ja, Oksana ist Studentin. c) Doch, Oksana studiert.

 

11. Die Studenten können nicht zu Mittag essen (), sie haben keine Mensa.

a) Doch, die Studenten haben eine Mensa. b) Nein, die Studenten haben eine Mensa. c) Ja, die Studenten haben eine Mensa.

 

.

 

12. Der Lehrstuhl für Germanistik liegt im ersten Stock.

a) Ja, der Lehrstuhl für Germanistik liegt im ersten Stock. b) Doch, der Lehrstuhl für Germanistik liegt im ersten Stock. c) Nein, der Lehrstuhl für Germanistik liegt im ersten Stock.

 

13. Oksana ist keine Medizinstudentin.

a) Nein, Oksana ist keine Medizinstudentin. b) Nein, Oksana studiert nicht Medizin. c) Ja, Oksana ist keine Medizinstudentin.

 

.

 

14. Das ist Hochschule. (wir)

a) unser b) eure c) unsere

 

15. Die Lehrerin sagt: Kinder, das sind Hefte. (ihr)

a) eure b) ihre c) euere

 

16. Da kommen Kinder. (er)

a) ihre b) seine c) deine

 

17. Ist das Mantel? (du)

a) deiner b) dein c) deine

 

? ϳ.

 

18.

a) An der Wand seht man den Stundenplan und das Schwarze Brett. b) Das Mädchen heißt Oksana. c) Man nennen die Schüler bei Familiennamen.

 

19.

a) Wir wollen alles verstehen. b) Man könnt die Stunde beginnen. c) Ich verstehe die Frage und mag antworten.

 

20.

a) Unsere Lehrerin ist jung, sie ist einsundzwanzig Jahre alt. b) In unserer Gruppe studieren dreizig Studenten. c) Der Schüler verbessert einen Fehler.

 

 

LEKTION 6/ 6

1. [ʒ].

2. : qu, tion; .

2. : , .

3. : 䳺 müssen, sollen, dürfen; 䳺 ; 䳺; .

3. ij

4. Im Spachlabor.

 

[ʒ]

 

[ʒ] . ³ , , .

[ʒ] . , [ʃ], . . .

: ga×¢ra: ʒə, bla×¢ma: ʒə, ʒe×¢ni:, ʒa×¢kεt, ¢lo: ʒə, ʒurba.

 

Ͳ

1. [ʒ] :

ʒe:׳le:, ʒa׳kεt, ʒu׳ri:, re:׳ʒi:, pa׳sa: ʒə, e׳ta: ʒə, ʒu:kɔf.

 

2. . j g . [j], [ʒ] [dʒ]?

jung r Job s Jahr e Juri s J ournal e Garage Japan r Jargon r Januar pl Jeans jeder jemand j onglieren e Jacke jetzt r J azz jubeln e Etage s Jubiläum s Genie s Jackett e Jugend r Juli e Jura e Regie j obben e Jacht r Joystick r Joughurt r Jäger r Journalist e Justiz beige r Dirigent genieren e Gelee.

 

3. . :

CD'U (die Christlich-Demokratische Union), FD'P (die Freie Demokratische Partei), 'NATO (die Nord-Atlantikpakt-Organisation),

'UNO (die Organisation der Vereinten Nationen), 'UFO (unbekannter Flugkörper), 'EU (die Europäische Union).

 

4. , :

e Etage (),s Jackett (), e Garage (), s Regime (),

e Montage (),s Journal (), e Blamage (), r Journalist (), e Loge (), s Genie (),n Genre (), f Jury (),

f Jalousie (), r Ingenieur (), n Gelee (), genieren (), e Manege (), s Aquqrium (), quer (), quaken (), n Quintett (),e Revolution (), e Illustration (), e Demonstration (), marschieren (), e Universität (), r Student (), r Philologe (), Marie (̓ ), r Planet (), e Grammatik (), e Phonetik (), e Stilistik ().

 

 

1. g j sh [ʒ]: e Garage [ga×¢ra: ʒə], Shurba[ʒurba].

2. qu [ kv]:s Quadrat [kvad´ra:t], f Qual [kva:l], bequem [bə´kve:m], r Quarz [kva:rts].

3. t tion [ ts]: e Portion [pɔr´tsio:n], e Nation [na´tsio:n]. tion .

 

4. : e Lek′tion, e Melo′die, r Ak′zent, e Phy′sik, s Ju′ri. : ion [¡o:n], -ie [i:], -ieren [′i:rən], -ell [εl], -tät [tε:t], -ent [εnt], -at [a:t], -är [ε:ɐ], -ur [u:ɐ], -eur [ø:ɐ], -ett [εt], -ant [ant], -ist [ist], -et [e:t], -graph [gra:f], -il [i:l], -istik [′istik], -thek [te:k], -phon [fo:n], [lo:k].

ik , : Musik [mu·′zi:k], Kritik [kri·′ti:k]. ik , : Logik[′lo:gik],Klassik[′klasik].

: Doktor [′dɔkto·ɐ] Doktoren [dɔk′to:rən], Lektor [′lεkto·ɐ] Lektoren [lεk′to:rən].

 

 

() .

, , : die Schule ()+ die Bank() = die Schulbank( ).

:

+ s/es +: die Arbeit + s + der Plan = der Arbeitsplan ( );

 

das Land + es + die Grenze = die Landesgrenze ( );

 

+ n/en + : die Straße + n + die Bahn = die Straßenbahn(),

der Student + en + das Heim = das Studentenheim ( );

 

䳺 + e + : les(en) + e + der Saal = der Lesesaal ( );

+ : der Computer + der Raum = der Computerraum

(̕ );

, , :

Junge Leute können an Mittel- und Hochschulen einen Beruf erlernen. ( .)

, , , , . , : die BR'D (die Bundesrepublik Deutschland).

: das 'BAFÖG (das Bundesausbildungsförderungs gesetz).

s: die LPG die LPGs.

ij müssen (musste, gemusst) :

̕ , , ̕ : Die Studenten müssenalle Vorlesungen besuchen .- .( )

䳿, : Deine Freundin kann nicht den Text übersetzen. Du musst helfen. (Hilf!) . .

sollen (sollte, gesollt)

: Die Lehrerin sagt: Kinder, ihr sollt diesen Text lesen und übersetzen. : ij, .

:

Die Studentin fragt: Soll ich lesen? : ?

dürfen (durfte, gedurft) , :

Darf ich fragen? ?

ij 䳺 c

müssen sollen dürfen

 

ic h muss soll darf

du musst sollst darfst

Er muss soll darf

wi r müssen sollen dürfen

ih r müsst sollt dürft

sie müssen sollen dürfen

Sie müssen sollen dürfen

 

man muss, man soll - ,

man darf ,

 

es

es (3 ), : es regnet .

䳺- ̕ : Es ist Sommer. ˳.

䳺 : Wie geht es Ihnen? ?

:

 

ic h interessiere mich

du interessierst dich

er interessiert sich

wir interessieren uns

ih r interessiert euch

sie interessieren sich

Sie interessieren sich

 

̳

sich 䳺:

Das Mädchen wäscht sich am Morgen. ij .

Es wäscht sich am Morgen.- .

sich , , , :

Wäscht sich das Mädchen am Morgen? ?

Wäscht es sich am Morgen?- ?


durch ( , ) , , : durch den Korridor , durch die Straße- ;

für ( ) , : für mich- , für ihn - / ;( , ): für heute ;

ohne ( , ; ) : ohne uns , ohne Wörterbuch- ;

um ( ) : um 8 Uhr - 8 ; ( ) , : um den Tisch ;

bis ( ) : bis Kyjiw ; ( ) :bis morgen- ;

gegen ( ) , : gegen 7 Uhr , gegen Abend - .

Durch dich ist die Welt mir schön,

ohne dich würd' ich sie hassen,

für dich leb' ich ganz allein,

um dich will ich gern erblassen,

gegen dich soll kein Verleumder,

ungestraft sich je vergeh'n,

wide r dich kein Feind sich rüsten:

ich will dir zur Seite steh'n.

 

- Ͳ

 

 


Im Deutschunterricht

Oksana studiert drei Fremdsprachen: Englisch, Deutsch und Französich. Deutsch ist ihre Zweitsprache. Die Sprache fällt Oksana nicht leicht. Sie will aber Deutsch perfekt beherrschen. Darum muss sie viel und fleißig arbeiten.

Immer rechtzeitig kommt das Mädchen zum Unterricht. Jeden Tag hat sie drei oder vier Doppelstunden. Oksana versäumt keine Vorlesung, kein Seminar.

Heute hat sie zwei Doppelstunden Deutsch. Im Raum wird es still, und pünktlich um 8 Uhr beginnt der Unterricht. Zuerst fragt die Lektorin die Aufgabe ab. Sie stellt Fragen, und die Studenten beantworten sie. Manche Studenten antworten falsch und machen Fehler. Die Lektorin verbessert die Fehler.

Heute hören die Studenten eine Aufnahme ab. Die Lektorin liest einige Vokabeln vor, die Studenten hören zu und sprechen nach. Danach bilden sie Beispiele. Die Studenten bekommen nötige Hinweise und sollen sie erfüllen. Alle arbeiten selbständig, man darf nicht dabei sprechen. Der Text ist nicht kompliziert, und Oksana kann alles verstehen.

 

1. ? 䳿 , - ?

 

       
   
 
 

 

 


2. ?

 

studieren (studierte, studiert) ( )

die Sprache (die Sprachen): die Fremdsprache, die Zweitsprache , ,

schwer/leichtfallen (fiel schwer/ leicht, schwer/ leichtgefallen) /

perfekt

beherschen (beherrschte, beherrscht) - ,

darum

fleißig

immer

rechtzeitig

die Stunde (die Stunden): die Doppelstunde ,

versäumen (versäumte, versäumt)

die Vorlesung (die Vorlesungen)

das Seminar (die Seminare)

werden (wurde, geworden)

still

beginnen (begann, begonnen)

zuerst

abfragen (fragte ab, abgefragt)

die Aufgabe (die Aufgaben) -

stellen (stellte, gestellt): eine Frage stellen :

antworten (antwortete, geantwortet), beantworten -

machen (machte, gemacht)

der Fehler (die Fehler)

der Lektor (die Lektoren)

die Lektorin (die Lektorinnen)

verbessern (verbesserte, verbessert)

heute

abhören (hörte ab, abgehört) ()

die Aufnahme (die Aufnahmen) - ()

vorlesen (las vor, vorgelesen)

die Vokabel (die Vokabeln)

einige -

zuhören (hörte zu, zugehört) ()

nachsprechen (sprach nach, nachgesprochen) ( )

danach

bilden (bildete, gebildet) :

das Beispiel (die Beispiele)

bekommen (bekam, bekommen) -

nötig

der Hinweis (die Hinweise)

erfüllen (erfüllte, erfüllt)

selbständig

sprechen (sprach, gesprochen)

dabei

kompliziert

verstehen (verstand, verstanden)

 

䳺.

1. leichtfallen fiel leicht -

a) leichtgefallen b) geleichtfallen c) leicht gefallen

 

2. versäumen versäumte -

a) geversäumt b) versäumt c) geversäumen

 

3. begann begonnen

a) begannen b) beginnen c) begonnen

 

4. werden - - geworden

a) wurde b) werdete c) worde

 

5. sprechen -... gesprochen

a) sproch b) sprach c) sprechte

 

䳺.

 

6. Deutsch perfekt beherrschen?

a) willst b) wollst c) will

 

7. Die Kinder fleißig lernen.

a) mussen b) müssen c) müsst

 

8. Der Lektor stellt Fragen, und die Studenten antworten.

a) sollt b) sollen c) soll

 

9. Oksana hört den Text ab und alles verstehen.

a) kann b) könnt c) kannt

 

䳺 .

 

10. Im Lesesaal man nicht laut sprechen.

a) kann b) darf c) soll

 

11. Die Studenten ohne Fehler schreiben.

a) dürfen b) sollt c) können

 

12. ich fragen?

a) dürfe b) darf c) kann

 

13. Der Lehrer sagt: Ihr diese Aufgabe für morgen () erfüllen.

a) dürfen b) sollt c) dürft

 

14. Er Sie um etwas bitten.

a) möchtet b) möchte c) mag

.

 

15. Dieser Stuhl ist unseren Lehrer.

a) um b) für c) ohne

 

16... den Tisch stehen vier Stühle.

a) um b) gegen c) durch

 

17. Ich kann nicht dich diesen Text übersetzen ().

a) gegen b) ohne c) bis

 

18. Wir sind euren Plan.

a) gegen b) für c) ohne

 

19. Der Unterricht beginnt 8 Uhr.

a) gegen b) um c) für

 

20. Sie gehen die Straße.

a) für b) durch c) um

 

 

 

 

-29. .

24. Übersetzen Sie den Text... Wörterbuch?

1. für 2. ohne 3. um 4. durch

25. Schreibt die Hausaufgabe... morgen!

1. ohne 2. in 3. außer 4. für

26.... den Tisch stehen vier Stühle.

1. Gegen 2. Auf 3. Um 4. Zu

27. Die Lehrer loben diesen Studenten... die Arbeit.

1. für 2. gegen 3. durch 4. von

28. Meine Schwester sorgt... ihr Kind.

1. an 2. von 3. auf 4. für

29. Komm morgen... 11 Uhr!

1. entgegen 2. gegen 3. dagegen 4. gegenüber





:


: 2016-11-02; !; : 591 |


:

:

, ; , .
==> ...

1563 - | 1358 -


© 2015-2024 lektsii.org - -

: 0.557 .