.


:




:

































 

 

 

 


Der Gebrauch des Infinitivs. Infinitivgruppen




..

Infinitiv , . zu, , .

1. zu werden (Futurum), sehen, hören, fühlen, machen, bleiben, schicken, helfen, lernen, lehren.

. zu , .

Die Mutter lehrt die Tochter kochen. .

Ich sehe ihn gehen. , .

Der Arbeitgeber ist berechtigt diese Wohnung zu vermieten.

.

Er hat keine Zeit fern zu sehen. .

 

2. zu :

) , : beginnen, anfangen, fortfahren, aufhören, pflegen.

Endlich hat er aufgehört zu rauchen. .

) es ist + : ( es ist ) wichtig, intressant.

Es ist interessant, mit diesem Mann zu sprechen.

.

) haben + Recht, Glück, Möglichkeit, Lust, Ziel

Wir haben die Möglichkeit ins Ausland zu reisen.

.

 

3. zu :

) haben + zu + Infinitiv ;

sein + zu + Infinitiv ; .

Der Student hat alle Fragen des Lehrers zu beantworten.

(=Der Student muss alle Fragen des Lehrers beantworten)

.

Der Text ist leicht zu übersetzen.

(= Den Text kann man leicht übersetzen. /Der Text lässt sich leicht übersetzen.)

.

) brauchen + nicht + zu + Infinitiv ;

brauchen + nur + zu + Infinitiv / .

Du brauchst nicht so früh aufzustehen.

.

Du brauchst nur ein Wort zu sagen und alles bleibt beim alten.

, -.

). :

scheinen+ zu + Infinitiv ;

glauben + zu + Infinitiv .

Er scheint gut zu schwimmen. , .

Er glaubt gut zu schwimmen. /, .

Sie glaubt diese Strecke am schnellsten geschwommen zu sein.

, .

Ihr scheint richtig gehandelt zu haben.

, /, .

4. :

1) ohne + zu + Infinitiv = (?)

ohne zu + Infinitiv I

Sie saßen ohne zu sprechen. .

ohne zu + Infinitiv II (Partizip II + haben/sein) .

Er verließ das Zimmer, ohne etwas gesagt zu haben.

, .

2) statt zu + Infinitiv ,

Statt zu arbeiten, sah er fern.

, , .

3) um zu + Infinitiv ; ,

Sie macht jeden Morgen Gymnastik, um gesund zu sein.

, .

um zu (der Finalsatz) damit ; ,! , , . . :

Er arbeitet viel um Geld für seine Familie zu verdienen.

, .

Er arbeitet viel, damit seine Familie alles haben kann.

, .

 

Die Satzreihe

c , , , (beiordnende Konjunktionen): und , , aber , denn , , oder , auch ,, , sowohl als auch , nicht sondern ,nicht nur sondern auch . : .

Der Film ist interessant, und heute will ich ihn mir ansehen.

, .

Ich will mir den Film ansehen, denn erist interessant.

, .

(pl Konjunktionaladvebien) bald bald , halb halb , teils teils , und zwar , sonst , außerdem , trotzdem , , dann , , darum , deshalb , deswegen . (-) .

Bald regnet es, bald schneit es, bald scheint die Sonne.

, , .

Ich habe heute Zeit, darum will ich meine Oma besuchen.

, .

doch , , jedoch , entweder oder , weder noch , also , :

Ich habe das Buch schon gelesen, also du kannst es nehmen.

Ich habe das Buch schon gelesen, also kannst du es nehmen.

, .

Entweder hat er selbst den Film gesehen, oder die Freunde haben ihm von diesem Film erzählt.

Entweder hat er selbst den Film gesehen, oder haben die Freundeihm von diesem Film erzählt. , .

5 Das Satzgefüge

1. , , : (der Hauptsatz) (der Nebensatz). , (unterordnende Konjunktionen), (pl Relativpronomen), (pl Pronominaladverbien) .. , :

Ich weiß, dass du sie nicht vergessen kannst.

Ich weiß, du kannst sie nicht vergessen.

, () .

, :

Ich weiß nicht, ob er heute zu dir kommt.

, .

Da er hier noch keine Freunde hatte, blieb er sehr oft abends zu Hause. (!)

, .

Den Studenten, der mir so gern beim Deutschlernen geholfen hat, kennst du. (!)

, , .

, .

, : was auch, wie auch, so auch, wohin auch, wo auch, . .:

Wie müde er auch war, er half immer seiner Mutter.

, .

2. :

) ( ) . , :

Ich weiß nicht, von wem du sprichst.

) , , ( ) :

Ich will, dass du morgen früher aufstehst. (!)

Die neue Studentin, die in unsere Gruppe gekommen ist, gefällt mir sehr.

) . wenn wenn auch . .:

Kommst du zu mir, so gebe ich dir das Buch. , .

Ruft er wieder an, so sag mir sofort.

, .

6 Die wichtigsten Arten der Nebensätze

Arten der Nebensätze Fragen zum Satz Konjunktionen Beispiele
1. Objektsatz ( ) was? ? dass , ob , wie , wo , wann , wer . Ich weiß, dass ich nichts weiß. , . Kannst du sagen, wo dein Freund ist? , ?
2. Relativsatz ( ) welcher? ? Relativpronomen: die, der, das, die/ welcher,-e, -es,-e ,-,-,- Die Frau, derenSohn in unserer Gruppe studiert, ist Ärztin. , / , . Mit dem Mann, dessen Auto da steht, muss ich dringend sprechen. , / .
3. Temporalsatz ( ) wann? ? wie lange? ? seit wann? ? bis wann? ? als , wenn , während , nachdem , bis , bevor/ehe , seit/seitdem Als ich nach Hause kam, waren schon alle zu Hause. , . Nachdem sie ihm alles erklärt hatte, wollte sie ihn nicht sehen. , . Bevor (ehe) er fortging, nahm er von allen Abschied. (!) ,
4. Kausalsatz ( )   warum? ? da/weil , Da der Text leicht ist, können wir ihn ohne Wörterbuch übersetzen. , . Egon antwortete ihr ungern, weil er sich beleidigt fühlte. , .
5. Finalsatz ( ) wozu? ? damit, um zu Ich erzähle dem Kind ein Märchen, damit es shneller einschläft. , . Wir beeilen uns um den Zug zuerreichen. , .
6. Konzessivsatz ( ) trotz welchen Umstandes? -? obwohl/ obschon/ obgleich/wenn (...) auch , , Obwohldie Arbeit schwer ist, muss sie geschafft werden. , . Viele studieren weiter, obwohl auch für Akademiker die Stellensuche nicht leichter ist. , .
7. Kondizionalsatz ( ) unter welchen Bedingungen? ? wenn , falls/ im Falle dass , Wenndu das Lehrbuch brauchst, gebe ich es dir. , . Falls der Zug pünktlich ankommt, sind wir um 10 Uhr zu Hause. , , 10 .
8. Modalsatz( ) wie? ? uf welche Weise? ? indem , , ohne dass , , statt (anstatt) dass , So geschieht es, dass er manchmal mehr weiß als seine Eltern. , , . Ich übersetzte den Text, ohne dass/geschweige dass mir jemand dabei half. - (= , - ). Statt dass mir jemand geholfen hätte, waren sie sehr unzufrieden. , , .
9. Vergleichssatz ( ) wie? ? wie , als , als ob/als wenn jedesto/je umso Sie spielten so gut, wie der Trainer erwartet hatte. , . Sie spielten besser, als der Trainer erwartet hatte. , . Jemehr du deutsch liest, desto (um so) reicher wird dein Wortschatz. -, .
10. Konsekutivsatz ( ) wie? ? so dass , so.., dass .., Sie kann so gut singen, dass alle bewundern sie. , . Er war schon sehr nass, so dass er sich eine böse Erkältung zuziehen konnte. , .

7 Zeitverhältnisse

 

, .. , , , .

(die Gleichzeitigkeit) , , :

Ich sehe, du fühlst dich nach dem Wettschwimmen ausgezeichnet.

, .

Der Zug fuhr Punkt 9 Uhr ab. Da der Bruder noch Zeit hatte, ging er in den Wartesaal. 9 . , .

Ich werde am Sonntag zu Hause sein. Nach dem Frühstück werde ich wie immer meiner Mutter helfen. . .

(die Vorzeitigkeit) nachdem Plusquamperfekt, , , Präteritum, Perfekt:

Die Freundin gab ihr das Buch, nachdem sie es selbst durchgelesen hatte.

, .

Mein Vater hat mir Geld überwiesen; ich hatte ihn darum gebeten.

. .

Perfekt, Präsens:

Sina hat ihre Arbeit schon erledigt, nun hat sie frei.

, .

: , , Perfekt ( Futurum II), , , Präsens Futurum:

Nachdem wir dieses Thema gelernt haben werden (= gelernt haben), werden wir eine Kontrollarbeit schreiben.

= Nachdem wir dieses Thema gelernt haben, schreiben wir eine Kontrollarbeit.

, .

(die Nachzeitigkeit) : , .

: .

Bevor/eher ich in die Bibliothek gehe, habe ich gegessen.

, .

Bevor er fortging, nahm er von allen Abschied.

, .

 





:


: 2016-11-02; !; : 2723 |


:

:

- , .
==> ...

1743 - | 1557 -


© 2015-2024 lektsii.org - -

: 0.066 .