.


:




:

































 

 

 

 


11




 

 

2. .

)

1. Wo isst Uwe gewöhnlich zu Mittag? - Gewöhnlich isst Uwe in der Mensa, manchmal auch in einem Café.

2. Wann lädt Oleg seinen deutschen Freund zu sich zum Essen ein? Er lädt seinen deutschen Freund am Sonntag zu sich zum Mittagessen ein?

3.Wer deckt den Tisch? Die Mutter deckt den Tisch, ihre Tochte hilft ihr dabei.

4. Wie hilft die kleine Ada ihrer Mutter dabei? - Ihre kleine Tochter Ada hat je drei Teller auf jeden Platz gestellt: zwei große Teller, einen tiefen, einen flachen und einen kleinen Teller. Dann hat sie die Bestecke geholt und neben jeden Teller gelegt: immer rechts ein Messer und links eine Gabel, einen großen und einen kleinen Löffel, alles so, wie es ihre Mutter macht.

5. Was gehört zu jedem Besteck? - Zu jedem Besteck gehört eine Serviette.

6. Um wie viel Uhr bittet Olegs Mutter alle zu Tisch? Um 2 Uhr.

7. Was gibt es heute zum Mittagessen (als Vorspeise, als ersten Gang, als Hauptgericht)? - Als Vorspeise haben sie Zander in Aspik, als ersten Gang essen sie Kohlsuppe, als Hauptgericht gibt es Kalbsbraten mit Bratkartoffeln und auchdazu gibt es junge Erbsen und Möhren.

8. Schmeckt das Essen dem deutschen Gast? Das Essen schmeckt ihm sehr gut.

9. Essen alle mit Appetit? - Ja

10. Was serviert man zum Nachtisch? - zum Nachtisch bekommen sie Pfirsichkompott in den grünen Kompottschälchen und auch Tee mit Kuchen.

11. Was erzählt Uwe über die deutsche Küche? Er erzählt was man in Deutschland isst, welche Gerichte sind traditionell.

12. Gibt es einen großen Unterschied zwischen der russischen und der deutschen Küche? - Er findet keinen krassen Unterschied.

13. Welche Hauptmahlzeiten nehmen die Deutschen ein? - Bei ihnen hat man dieselben Mahlzeiten: das Frühstück, das Mittag- und Abendessen.

14. Was isst man zum Frühstück? - Zum Frühstück (es ist meistens leicht) trinkt man Kaffee mit oder ohne Milch, Kakao oder auch Tee. Man isst Brötchen mit Butter, Marmelade oder Honig.

15. Ist die Auswahl von Gerichten in einer Gaststätte gewöhnlich groß? Was kann man als Vorspeise, was als Hauptgericht bestellen? Welche Suppen stehen gewöhnlich auf der Speisekarte? Was kann man als Nachspeise bestellen? - Die Auswahl ist dort immer groß. Als Vorspeise kann man Gemüse-, Fischoder Fleischsalate, Hering, Wurst, Schinken bekommen. Als ersten Gang gibt es verschiedene Suppen. Man isst auch gern Brühe. Zum Hauptgericht kann man eine Fleisch- oder Fischspeise mit Reis, Bratkartoffeln, Eiernudeln oder gemischtem Salat bestellen. Als Nachspeise isst man entweder Obst (Äpfel, Birnen, Apfelsinen, Weintrauben) oder man trinkt Kaffee oder Tee mit Keksen, Zwieback oder Kuchen.

16. Was essen die Deutschen zu Abend? - Abends isst man gewöhnlich kalt.

)

1. Um wie viel Uhr haben Sie heute gefrühstückt? Ich habe um 8 Uhr heute gefrühstückt.

2. Woraus besteht gewöhnlich Ihr Frühstück? Ich habe Brötchen mit Butter und Käse und auch Kaffee.

3. Um wie viel Uhr haben Sie Ihre Mittagspause? Ich habe meine Mittagspause um 2 Uhr.

4. Was essen Sie zu Mittag? Gewöhnlich esse ich Suppe.

5. Haben Sie immer guten Appetit? Ja, ich habe immer guten Appetit.

6. Nehmen Sie auch eine Vorspeise? Was nehmen Sie als Vorspeise? Ich nehme Salat als Vorspeise.

7. Wann isst man die Vorspeise - vor oder nach der Suppe? Man isst Vorspeise vor der Suppe.

8. Schmeckt das Essen immer gut? Ja, das Essen schmeckt immer gut.

9. Was nehmen Sie gewöhnlich als Nachspeise? - Gewöhnlich nehme ich Obst als Nachspeise.

10. Trinken Sie gern Kaffee? Trinken Sie Kaffee mit oder ohne Milch? Essen Sie ein Stück Torte oder Kuchen dazu? Ich trinke gern Kaffee. Ich trinke Kaffee mit Milch. Ich nehme ein Stück Kuchen dazu.

11. Wann essen Sie Abendbrot? Essen Sie Abendbrot zu Hause? Ich esse Abendbrot um 7 Uhr zu Hause.

12. Besuchen Sie manchmal Restaurants und Cafes? Manchmal besuche ich Restaurant und Café.

13. Gibt es im Restaurant eine große Auswahl von Speisen? Ja, das stimmt.

14. Wer bedient Sie im Restaurant. Die Kellnerinnen und Kellner bedienen im Restaurant.

 

3. , .

1. Ich habe gestern auf meine Freunde gewartet, aber niemand ist gekommen. , .

2. Ich habe im Restaurant niemand(en) außer dem Kellner getroffen. .

3. Er spricht mit niemand(em) so freundlich wie mit mir. , .

4. Ist jemand dort? - Nein, niemand ist dort. ? , .

5. Hast du schon etwas zum Mittagessen bestellt? - Nein, ich habe noch nichts gewählt. - ? , .

6. Ich habe etwas für Sie. - .

7. Rufe ihn an, er will dir was sagen. , - .

8. Reiche mir etwas Brot. .

9. Mit etwas Geduld kann man mehr erreichen. , .

10. Haben Sie etwas Wasser? ?

11. Ich schenke ihm etwas zur Lektüre. - .

12. Gibt es was Neues? - Nein, es gibt nichts Neues. - ? , .

13. Er hat mir etwas Wichtiges erzählt. - .

14. Meine Mutter will heute etwas Gutes kochen. - .

15. In dieser Stadt gibt es nichts Interessantes mehr. .

16. In der Zeitung steht nichts Neues. .

 

4. .

: .: Kennen Sie hier jemand(en)? .: Nein, leider kenne ich hier niemanden.

1. Haben Sie etwas von diesem Schriftsteller gelesen? Nein, ich habe von diesem Schriftsteller nichts gelesen.

2. Hat jemand nach mir gefragt? Nein, niemand hat nach dir gefragt.

3. Weiß er schon etwas davon? Nein, er weiβ noch nichts davon.

4. Haben Sie ihm etwas davon erzählt? Nein, ich habe ihm nichts davon erzählt.

5. Hast du dich mit dieser Bitte an jemanden gewandt? Nein, ich habe mich mit dieser Bitte an niemanden gewandt.

6. Hat sie in diesem Geschäft etwas Schönes gefunden? Nein, sie hat in diesem Geschäft nichts Schönes gefunden.

7. Haben Sie schon etwas zum Essen bestellt? Nein, ich habe noch nichts zum Essen bestellt.

8. Haben Sie mit jemandem darüber gesprochen? Nein, ich habe mit niemandem darüber gesprochen.

9. Gibt es was Neues in der Zeitung? Nein, es gibt nichts Neues in der Zeitung.

5. .

1. - ? - , . Hat mich jemand heute angerufen? Nein, niemand hat Sie angerufen.

2. - ? - , . Kennst du jemanden in dieser Stadt? Nein, ich kenne niemanden hier.

3. - ? - , . Hast du etwas von diesem neuen Film gehört? Nein, ich habe nichts davon gehört.

4. - ? - , . Haben Sie etwas gesagt? Nein, ich habe nichts gesagt.

5. -? - , . Siehst du jemanden? Nein ich sehe niemanden.

6. - ? - . ? Kennt jemand seinen Namen? Ich weiβ nichts von ihm. Und du?

8. . Ich möchte alles davon wissen.

9. - ? Wissen Sie etwas von dieser Vorlesung?

10. . Niemand kennt ihre Telefonnummer.

11. ? - - . Wo ist Wolodja? Er liest etwas in seinem Büro.

12. - . Erzähl etwas Interessantes.

13. . Geben Sie mir bitte noch etwas Salat.

14. . Frage mich von nichts.

 

6. , .

: .: Hast du ein Messer? .: Ja, ich habe eins. Nein, ich habe keins.

1. Möchte jemand ein belegtes Brötchen? Ja, ich möchte eins. Nein, ich möchte keins.

2. Möchtest du einen Kuchen? Ja, ich möchte einen. Nein, ich möchte keinen,

3. Braucht jemand ein Besteck? Ja, ich brauche eins. Nein, niemand braucht eins.

4. Möchtet ihr wieder einen Kuchen backen? Ja, wir möchten einen. Nein, wir möchten keinen.

4. Hat jemand einen Kalender? Ja, ich habe einen. Nein, neimand hat einen.

5. Hat Ihre Firma einen Dolmetscher? Ja, sie hat einen. Nein, sie hat keinen.

6. Hat jemand vielleicht einen Computer? Ja, ich habe einen. Nein, neimand hat einen.

7. Hat jemand ein Nachschlagebuch? Ja, ich habe eins. Nein, niemand hat eins.

8. Hast du eine Uhr? Ja, ich habe eine. Nein, ich habe keine.

 

7. jeder all(e) .

Alle Gäste nehmen die Mahlzeiten im Restaurant ein. Jeder Gast bekommt eine Flasche Bier zum Mittagessen. Aber nicht alle mögen Bier und sie bitten um andere Getränke. Natürlich gibt es nach jedem Geschmack etwas zu trinken: Sekt, Rotwein, Bier, Mineralwasser und verschiedene Säfte, denn nicht jeder mag stark alkoholische Getränke. Die Auswahl von Speisen ist sehr groß. Jeder nimmt sich, worauf er Appetit hat.

 

8. , alle, alles, all.

1. Wir sind bald mit allem fertig. .

2. Ich wünsche Ihnen alles Gute. .

3. Der Lehrer ist mit allen zufrieden. .

4. Ich habe heute Morgen in aller Eile die Brille meines Bruders genommen. .

5. Die Kinder freuen sich über all die schönen Geschenke. .

6. Wer kann sich schon all diese teuren Sachen kaufen? ?

7. Die Großmutter hat all ihre Kinder und Enkelkinder zu Weihnachten zu sich eingeladen. .

8. Mein Geld ist alle. .

9. Er kommt alle zwei Jahre zu uns. .

 

9. viel viele.

1. Er hat viel Geduld mit Kindern. 2. Wir hatten nicht viel Geld, darum haben wir diesen teuren Mantel nicht gekauft. 3. Die Studenten stellen an den Professor immer viele Fragen. 4. Ich habe mich darüber mit vielen unterhalten. 5. Sie haben einander viel zu sagen. 6. Alle Kinder müssen mehr Obst essen, denn viel Obst ist gesund. 7. Ist das viel oder wenig? 8. Viele sagen, dass er Recht hat. 9. Viele von unseren Verwandten wohnen in Moskau. 10. In vielem seiner Artikel beschäftigt er sich mit diesem Thema.

 

 

10. wenig wenige, das Wenige.

1. Nur wenige Gäste waren im Restaurant. 2. Ich kann mir diese teure Reise nicht leisten, weil ich wenig Geld habe. 3. Ich habe leider nur das Wenige davon verstanden, was er erzählt hat. 4. Nur wenige glauben ihm. 5. In der letzten Zeit bekommen wir nur wenige Briefe von ihm. 6. In wenigen Tagen bin ich wieder zurück. 7. Man muss mit wenig zufrieden sein. 8. Er hat wenig Geduld. 9. Die Studenten haben jetzt wenig Zeit, sie bereiten sieh auf die Prüfungen vor. 10. Das Wenige, was ich habe, genügt nicht. 11. Nur wenige wissen das.

 

11. einander .

1 Wir kennen einander sehr gut. Wir sind einander schon lange bekannt. 2. Die Verwandten gratulieren einander immer zu Weihnachten und zu Neujahr. 3. Helfen Sie einander bei der Arbeit? 4. Kinder, ihr müsst für einander sorgen. 5. Wir wohnen nicht weit von einander entfernt und sehen uns oft. 6. Sie wünschen einander alles Gute. 7. Denken Sie aneinander. 8. Um 22 Uhr haben wir uns von einander verabschiedet.

 

12. , .

1. Ich möchte entweder den Professor oder seinen Assistenten sprechen. .

2. Entweder kommen meine Eltern nach Moskau oder ich fahre zu ihnen ins Dorf. , .

3. Ich habe weder einen Bruder noch eine Schwester. .

4. In diesem Park kann man sich nicht nur gut erholen, sondern auch viel Neues sehen. , .

5. Wir haben sowohl Vorspeisen als auch Nachspeisen bestellt. , .

6. Entweder kommt ihr heute Abend oder ihr besucht uns morgen Mittag. ,

7. Er hat nicht nur ein Telegramm geschickt, sondern auch einen Brief. , .

8. Heute gehen wir weder ins Cafe noch ins Restaurant. Wir essen heute zu Hause zu Mittag. , . .

9. Ich bin weder hungrig noch durstig. , .

10. Wir bestellen entweder Schweinebraten mit Gemüse oder Schnitzel mit Kartoffeln. , .

11. Bald schreibt er mir oft, bald bekomme ich von ihm monatelang keinen Brief. , .

 

13. , .

1. Wohin gehen Sie heute Abend? (entweder... oder) Ich gehe entweder ins Restaurant oder ins Café.

2. Was machen Sie am Sonntag? (entweder... oder) Entweder lese ich oder sehe ich fern.

3. Können Sie deutsch lesen und übersetzen? (nicht nur... sondern auch) Ich kann deutsch nicht nur lessen sondern auch übersetzen.

4. Ist Ihre Wohnung groß oder klein? (weder... noch) Meine Wohnung ist weder groβ noch klein.

5. Essen Sie in diesem Cafe Mittag oder Abendbrot? (sowohl... als auch) Ich esse in diesem Café sowohl Mitta gals auch Abendbrot.

6. Wo verbringen Sie Ihre Ferien? Fahren Sie an die See oder bleiben Sie in Moskau (entweder... oder) Entweder fahre ich an die See oder bleibe ich in Moskau.

7. Womit fahren Sie zum Unterricht? (entweder... oder) Ich fahre entweder mit dem Bus oder mit der Straβenbahn.

8. Wie war das Wetter in diesem Sommer? (bald... bald). Bald regnete es, bald schien die Sonne.

 

14. .

1. , . Zum Frühstück trinke ich entweder eine Tasse Kaffee ode rein Glas Milch.

2. , . Er isst entweder in der Mense des Instituts oder im Café zu Mittag.

3. , , . Ich habe einen Bärenhunger, ich nehme sowohl den ersten Gang als auch den zweiten.

4. . Heute habe ich weder Frühstuck noch Mittagessen gehabt.

5. , . Er hat weder ein Wörterbuch noch ein Lehrbuch.

6. , . - In diesem Café bekommt man nicht nur ein gutes Frühstück, sondern auch leckeres Mittagessen.

7. . - Ich fahre mit der U-Bahn oder gehe zu Fuß.

8. , . - Der Kranke darf nun weder Fleisch, noch Fisch essen.

9. , . - Entweder rufen wir dich an, oder wir kommen morgen abend zu dir.

10. , . - Mein Sohn schreibt mir nicht nur Briefe, sondern auch ruft mich oft an.

11. : , . Ich kann ihn nicht erreichen: bald ist er nicht zu Hause, bald ist die Leitung besetzt.

 

15. .

: .: Was machen Sie von 7.30 bis 8.15 Uhr? .: Von halb acht bis Viertel neun Uhr haben wir Deutschunterricht.

.: Was machen Sie von 8.30 bis 9.15 Uhr? .: Von halb neun bis Viertel zehn Uhr haben wir Englischunterricht.

.: Was machen Sie von 9.30 bis 10.15 Uhr? .: Von halb zehn bis Viertel elf Uhr haben wir Geschichtsseminar

.: Was machen Sie von 10.45 bis 11.30 Uhr? .: Von Viertel vor elf bis halb zwölf haben wir Latein

.: Was machen Sie von 11.45 bis 12.30 Uhr? .: Von Viertel vor zwölf bis halb eins haben wir Deutsch

.: Was machen Sie von 12.45 bis 13.30 Uhr? .: Von Viertel vor eins bis halb zwei haben wir Sportunterricht

 

16. jetzt, gleich eben.

I. Peter studiert jetzt in Berlin. 2. Warten Sie einen Augenblick, ich komme gleich. 3. Um 18 Uhr komme ich nach Hause und decke gleich den Tisch. 4. Bitte, warten Sie noch etwas. Der Kaffee ist gleich fertig. 5. Ich wohne jetzt auf dem Lande. Besuchen Sie mich bitte einmal. 6. Er verbringt jetzt den ganzen Tag in der Bibliothek, bald hat er Prüfungen. 7. Ich bin gleich zurück. 8. Ich komme gleich nach dem Essen. 9. Jetzt arbeitet Herr Schwarz an einem Artikel für die Zeitschrift Wissenschaft und Technik". 10. Nehmen Sie bitte Platz, der Herr Direktor kommt gleich. 11. Davon habe ich bis eben nichts gewusst. 12. Mein Sohn ist eben nach Hause gekommen.

17. .

1. Wie spät ist es? Es ist halb neun.

2. Um wie viel Uhr stehen Sie jeden Tag auf? Um 7 Uhr.

3. Haben Sie eine Uhr, Natascha? Ja, ich habe eine

4. Wie spät ist es nach Ihrer Uhr? Es ist halb neun.

5. Um wie viel Uhr gehen Sie zur Arbeit? Um 8 Uhr

6. Wie viele Stunden arbeiten Sie jeden Tag? 7 Stunden

7. Wann haben Sie Feierabend? Um 16 Uhr

8. Um wie viel Uhr beginnt Ihre Mittagspause? - Um eins

9. Wie lange dauert die Mittagspause? Sie dauert eine Stunde

10. Um wie viel Uhr sind Sie heute zum Unterricht gekommen? Um 8 Uhr

11. Wie viele Stunden Deutsch haben Sie jede Woche? 5 Stunden

18. .

1. ? - . ( . 20 . 5 . 7 . . . 23 . 40 . 6 ). Wie spat ist es? Es ist Viertel vor fünf. (Viertel sechs, 20 Minuten nach sechs, 5 Minuten nach 2, 7 Minuten vor 8, halb drei, Viertel vor 10, 23 Minuten nach 10, es ist schon 20 Minuten vor 10, 6 Minuten nach 11)

2. ? - 9 , . Um wieviel Uhr kommt er? Um 9 Uhr morgens, um halb neun muss ich schon am Bahnhof sein.

3. 8 , . Warte auf mich um Punkt 8, ich hole dich ab.

4. . 45 . Die Mittagspause beginnt um halb 2, sie dauert 45 Minuten.

5. ? Wie viele Stunden studieren Sie täglich Deutsch?

6. 2 . Mein Sohn schläft unbedingt 2 Stunden zu Hause.

7. ? - , 6 . Um wieviel Uhr steht er auf? Er steht sehr früh auf, um 6 Uhr.

8. 8 . Unser Arbeitstag dauert 8 Stunden.

9. . .

. Ich wohne weit und fahre die ganze Stunde zur Arbeit. Ich verlasse mein Haus um Viertel vor 8, um Viertel vor 9 bin ich schon auf der Arbeit.

10. ? - 9 . Um wieviel Uhr rufst du mich an? Ich rufe dich um Punkt 9.

11. ? - 6 . Um wieviel Uhr kommen Sie? Ich komme um 6 Uhr abends.

12. . Er kommt immer zur rechten Zeit.

 

19. .

) 1. Wie spät ist es jetzt? - Ich kann es nicht sagen, meine Uhr geht ungenau: entweder geht sie nach oder sie geht wieder vor. Ich muss zum Uhrmacher gehen. ? , : , . .

2. Wann beginnt der Film? - Um halb neun. Es bleibt wenig Zeit. Wir müssen gehen, sonst werden wir uns verspäten. ? . . , .

3. Warum siehst du immer auf die Uhr? Wir haben noch viel Zeit. Wir kommen bestimmt zur rechten Zeit. ? . .

Wie spät ist es?

?

) Wie spat ist es?", fragt mich mein Freund. Ich sehe auf meine Armbanduhr: Auf (nach) meiner Uhr ist es Punkt 12 Uhr. Warum fragst du nach der Zeit? Du hast doch deine Uhr am Handgelenk. Ist die Uhr kaputt?" Nein, sie ist stehen geblieben. Die Batterie ist leer. Ich muss eine neue einsetzen." Ach so. Deshalb ziehe ich mechanische Uhren vor. Meine Armbanduhr ist sehr benutzerfreundlich: wasserdicht, hat einen ewigen Kalender, geht immer genau: Sie, geht weder vor, noch nach. Die Ziffern, die Minuten- und Sekundenzeiger leuchten. So kann ich auf dem Leuchtzifferblatt die Uhr auch im Dunkeln erkennen. Ich bin mit meiner Uhr sehr zufrieden. Ich trage sie stets. Vor dem Schlafengehen lege (nehme) ich die Uhr ab, ziehe sie auf und morgens lege ich sie wieder an. Ja, der Mensch kann nicht ohne Uhr auskommen! Sieh dich um, was es für Uhren gibt: Mein Vater trennt sich nie von seiner Lieblingstaschenuhr, im Wohnzimmer ist eine Standuhr. Sie schlägt alle Viertelstunden. Im Schlafzimmer steht ein Wecker. Er hat ein Quarzwerk und ich höre sein Ticken nicht. Dafür rasselt (klingelt) er Punkt 7 Uhr früh. Ich stelle ihn auf 7 Uhr. Um diese Zeit muss ich an Werktagen aufstehen."

, . : 12 . , ? . ? , . . . . . : , , , , . , . . . . , , , . ! , : , . 15 . . , , . 7 . 7. .

20. .

1. , , . ? , . ? - . , . . . .

Schauen Sie sich bitte Ihre Uhr an. Wie spat ist es jetzt? Meine Uhr geht nicht genau, sie geht vor. Wo ist Ihre Uhr? Sie ist auf dem Tisch. Abe rich glaube sie geht nach. Nach meiner Uhr ist es halb zehn. Es bleibt wenig Zeit. Um Punkt elf müssen wir gehen.

2. . - Ziehen Sie Ihre Uhr am Morgen auf.

3. 9 . - Um 9 klingelt der Wecker.

21. : vor, bis, nach, zwischen, seit, während, um.

Bei uns isst man vor der Arbeit nur eine Kleinigkeit, zwei bis drei Schnitten Brot oder Brötchen mit Butter, Marmelade oder Gelee, dazu trinkt man Kaffee. Die Arbeit beginnt um 7 oder 8 Uhr. Während des Vormittags nehmen viele ein kleines Frühstück zu sich. Man bringt es von zu Hause mit. Es besteht aus Brot mit Wurst oder Käse. An vielen Arbeitsstätten kann man seit einiger Zeit auch Milch oder Kaffee dazu bekommen. Um 12 Uhr beginnt Mittagspause. Da essen die Arbeiter in der Kantine ihres Betriebes ein warmes Mittagessen, die Hauptmahlzeit des Tages, oder sie gehen nach Hause und essen mit ihrer Familie. Nach dem Mittagessen kehrt man an den Arbeitsplatz zurück und arbeitet bis zum Feierabend. Nach der Arbeit isst man zu Hause Abendbrot. Zwischen 19 und 20 Uhr isst man noch einmal warm oder kalt.

22. , .

1. Anna hat vor kurzem ein neues Kleid gekauft. Das Kleid steht ihr sehr gut zu Gesicht. 2. Ich möchte bitte eine Halskette. - Wie gefällt Ihnen die Halskette hier? 3. Wir brauchen eine Waschmaschine. - Hier haben wir eine Waschmaschine für 2000 Euro. - Nein, die Waschmaschine da ist mir zu teuer. 4. Zum Geburtstag hat mir Viktor ein Buch geschenkt. Ich habe das Buch noch nicht gelesen. 5. Ich habe an Peter einen Brief geschrieben. Kannst du den Brief zur Post bringen? 6. Unsere Firma sucht Ingenieure und Dolmetscher. 7. Am Morgen esse ich gewöhnlich Brötchen und trinke eine Tasse Kaffee mit Milch. 8. Man hört das Singen des Kindes (der Kinder). 9. Deutschland liegt in Mitteleuropa. 10. Wann ist Goethe geboren? 11. Viele Jahre hat der große Goethe in Weimar gelebt. 12. Hast du Geld bei dir? 13. Zum Frühstück trinkt man Kaffee, Tee oder Milch. 14. Wie schmeckt dir der Braten? - Der Braten schmeckt heute vorzüglich. 15. Wie gefällt Ihnen das heutige Berlin? 16. Paris ist die Hauptstadt von Frankreich. 17. Das schöne Wien ist Österreichs Hauptstadt. 18. Er fährt bald in die Bundesrepublik auf Dienstreise. 19. Nach einem langen Weg hatten wir Hunger und Durst. 20. Sie war sprachlos vor Freude. 21. Das Kind trinkt ein Glas Milch. 22. Bringen Sie mir Tee mit Zitrone. 23. Meine Schwester ist Verkäuferin. Sie ist eine gute Verkäuferin. 24. Sie arbeitet als Sekretärin in der Firma Verpackungsmaschinen". 25. Kinder, geht schlafen! 26. Herr Meier, wohin fahren Sie zu Weihnachten (zu Silvester)? 27. Wadim übersetzt diesen Artikel ohne Wörterbuch.

23. , .

a) 1. Ich bitte um Entschuldigung, sagen Sie bitte, wo ist hier in der Nähe eine Gaststätte? , , , - ,

2. Worum haben Sie ihn gebeten? ?

3. Können Sie Ihre Schwester um Geld bitten? ?

4. Wie schmeckt Ihnen der Kaffee? ?

5. Mir schmeckt heute der Salat nicht. .

6. Diese Reise hat mich an meine Jugendjahre erinnert. .

7. Erinnere ihn an seinen Vortrag an der Universität. .

8. Jeden Tag erinnert sie uns daran. .

9. Haben Sie meinen Kuchen gekostet? ?

10. Das kann ihn (ihm) das Leben kosten. .

11. Das hat mich viel Geld gekostet. .

b) 1. . Bitte den Kellner um ein Glas Wasser.

2. ? Darf ich Sie um ein Messer bitten?

3. ? Worum bittet er dich?

4. . Ich habe ihn um nichts gebeten.

5. . Die Kohlsuppe schmeckt mir nicht.

6. ? Schmeckt dir der Braten?

7. . Koste mal (Probier mal) den Rotwein.

8. ? Hast du den Krabbensalat gekostet?

9. . Diese Reise hat uns viel Geld gekostet.

10. . Errinere mich an seine Telefonnummer.

11. . Das kostet mich (mir) nichts.

12. . Diese Reise erinnerte mich an unsere erste Begenung (an unser erstes Treffen).

13. , 8 . Ich will alle erinnern daran, dass der Unterricht morgen um 8 Uhr beginnt.

24. .

: , . Vater, ich möchte dich um etwas bitten.

: ? Worum den?

: .Um etwas.

.: ? Worum?

.: ? Sagst du niemand darüber?

.: , . ? Nein, niemand. Worum möchtest du mich bitten?

: . Ich möchte dich um etwas Geld bitten.

.: , ! , ? Na so was! Geld, wofür?

: . . Für ein Geschenk. Ich möchte meine Freundin ein Geschenk für Geburtstag kaufen.

.: ? Und was möchtest du ihr kaufen?

: . Einen Computer.

.: ? . . . - . ? Einen Computer? Aber er kostet viel Geld. Ich kann dir soviel Geld nicht geben. Abe rich gebe dir etwas Geld für ein Geschenk. Kauf deiner Freundin was Anderes. Einverstanden?

: , , . Ja, danke, Vati.

26. , .

1. Ich esse Mitag entweder in der Kantine oder zu Hause. 2. Was haben Sie als Vorspeise gewählt? 3. Kinder, wascht euch die Hände und kommen an den Tisch. 4. Vier Stunden habe ich im Freien verbracht und jetzt habe einen Bärenhunger. 5. Ich möchte eine Flasche Limonade bestellen, weil ich Durst habe. 6. Mein Mittagessen besteht in der Regel aus drei Gängen. 7. Heute komme ich spät nach Hause, darum nehme ich ein paar belegte Brötchen mit.

_______________________________________________

in der Regel, Mittag essen, als Vorspeise, an den Tisch kommen, einen Bärenhunger haben, ein paar belegte Brötchen, Durst haben

27. , .

a) 1. Diese Frau hat einen leichten Gang. .

2. Als zweiten Gang bringen Sie uns zweimal Schweinebraten mit Gemüse. .

3. Stehen Sie nicht auf dem Gang des Wagens, sonst stören Sie die Fahrgäste beim Einsteigen. , .

b) 1. Zum Abendessen können Sie allerlei kalte Gerichte bekommen. .

2. Wissen Sie, wofür man ihn vor Gericht gestellt hat? , ?

c) 1. Geben Sie mir einmal Fisch ohne Beilage. .

2. Wann erscheint die Zeitung Neues Deutschland" mit einer Beilage? - Am Sonnabend.- ? .

29 , .

1. Was essen Sie zum Frühstück? Käsebrötchen; Wurstbrötchen, Schinkenbrötchen; 2 weich gekochte Eier

2. Was trinken Sie zum Frühstück? Ein Glas Tee mit Zitrone; eine Tasse Kaffee; ein Glas Milch

3. Wo essen Sie Mittag? Zu Hause, im Restaurant; im Café, meinem Haus gegenüber, in der Kantine meines Betriebs; in der Gaststätte

4. Was essen Sie als ersten Gang? Kohlsuppe, Nudelsuppe, Fischsuppe, Pilzsuppe, Milchsuppe, Hühnerbrühe

5.Was kann man als Hauptgericht bekommen? Fleisch mit Gemüse, Kalbsbraten, Fisch mit Kartoffeln, Beefsteak

6.Was essen Sie zum Nachtisch? Obst, Kompott, Apfelkuchen, schwarzer Kaffee

7.Was trinkt man beim Essen? eine Flasche Mineralwasser, Bier, etwas Weiβ oder Rotwein.

 

35. .

) 1. , . 2 2 , 3 . Gehen wir in die Kantine, ich habe Hunger. Zum Frühsctück habe ich 2 Wurst- und Käsebrötchen gegessen und 2 Gläser Tee getrunken, und jetzt ist es 3 Uhr.

2. ? - , . . Warum nimmst du keine Suppe? Ich mag Suppen nicht, ich nehme einen Gurkensalat und Fleisch mit Kartoffeln. Das ist mein Lieblingsgericht.

3. , , . Zu Mittag stellt man aud dem Tisch Salz, Senf und Pfeffer.

4. . Ich empfehle Milchsuppe.

5. , , . Ich habe kein Messer, geben Sie mir ein Messer, bitter.

6. , . Ich sehe, du hast heute einen guten Appetit.

7. , , : , , . Frühstück ist in der Regel sehr leicht: Kaffee, Brötchen mit Butter, Käse oder Wurst.

8. : --, , , - . - , . Mittagessen besteht aus 3 Gerichten: als erster Gang kommt Nudelsuppe, Fischsuppe, Brühe, als zweiter Gang gibt es Fleischgericht. Als dritter Gang gibt es Kompott, Obst.

9. , . Wollen wir uns die Speisekarte ansehen, was es heute zum Frühstück gibt.

10. , . Gabeln, Messer und Löffel liegen auf dem Tischchen in der Ecke.

11. , , . , , . Dieses Café gefällt mir, hier frühstücke ich und esse Abend, und am Sonntag auch frühstücke. Ich bin hier Stammgast sozusagen.

12. . , . . 2 , . Hilf mir bitte den Tisch zu decken. Bald kommen die Gäste und ich habe noch viel zu tun. Lege auf den Tisch ein weiβes Tischtuch. Auf jeden Platz stell 2 flache Teller, einen tiefen und einen kleinen für Brot.

13. . . - . , . Ich habe Durst. Nimm eine Flasche Mineralwasser. Gut. Und für mich bringen Sie bitte Bier.

14. . Es gibt heute eine groβe Auswahl an Gerichten.

15. 2 . . , , , . Es ist schon 2 Uhr. Wir gehen in die Mensa. Leider gibt es keinen Platz frei und der Kellner sagt uns, wir sollen lange warten. (dass wir lange warten sollen).

16. : 8 , 12 , 4 , 8 . Ich esse viermal täglich (pro Tag): um 8 Uhr frühstücke ich, um 12 Uhr esse ich zu Mittag, um 4 Uhr trinke ich eine Tasse Kaffee mit Kuchen oder Torte, und um 8 Uhr abends esse ich zu Abend.

17. - ? -, , , . Möchten Sie noch etwas bestellen? Ja, bringen Sie bitte eine Flasche Mineralwasser.

18. ? - . Möchtest du noch etwas Wein trinken? Ich sage nicht nein.

19. ? - . Wie schmeckt dir die Kohlsuppe? Die Kohlsuppe schmeckt sehr gut.

20. . Ich mag Gemüse.

21. . Ich esse keine Fleischgerichte.

22. ? Isst du Krabensalat gern?

23. , . Meine Tochter mag Obst, besonders Ӓpfel.

24. , . In der Regel esse ich zu Mittag zu Hause.

25. , . Gib mir ein anderes Messer, ich kann mit diesem Messer nicht schneiden.

26. 8 . , . Wir essen zu Abend um Punkt 8 Uhr. Kommen Sie nicht zu spat, kommen zur rechten Zeit.

) . . . , . . , , . , - , - - .

Nach dem Spaziergang dursch Moskau gehen wir in die Mensa zu Mittag essen. Wir legen in der Garderobe unsere Mäntel ab und gehen in den groβen Saal. Im Saal gibt es schon Gäste. Wir setzen uns an den Tisch in der Ecke, nehmen die Speisekarte und wählen Gerichte aus. In der Speisekarte gibt e seine groβe Auswahl von Gerichten. Unser Mittagessen besteht in der Regel aus 3 Gängen und Vorspeise. Als Vorspeise nehmen wir einmal frischen Gurkensalat mit saurer Sahne, als ersten Gang nehmen wir einmal Erbsesuppe, als zweiten Gang einmal Schnitzel mit Kartoffeln und als Nachtisch einmal Kompott.

, , (, , ), . , . . , .

Die Tische sind schon bedeckt, auf jedem Tisch steht ein Teller mit Weiβ- und Schwarzbrot, legen Bestecke (Messer, Gabeln, Löffel), stehen Gläser. Der Kellner kommt zu uns und wir bestellen unser Mittagessen. Er bedient uns schnell und höfflich. Alles schmeckt sehr gut, wir lassen es uns schmecken.

) : ! -? Guten Tag! Haben Sie sich schon etwas gewählt?

.: , , , . , . Ja, als Vorspeise geben Sie uns bitte einmal Fleischsalat. Als ersten Gang bringen Sie uns Kohlsuppe mit saurer Sahne und als zweiten Gang Beefsteak.

.: , (das Rindfleisch) . Nein, als zweiten Gang möchte ich Rindfleisch mit Makkaroni nehmen.

.: . ? Bitte. Was nehmen Sie als Nachtisch?

.: . Ich mochte Apfelkompott nehmen.

.: . Und für mich bringen Sie bitte Tee mit Zitrone.

.: . Gern geschehen.

.: , ?. Na nu, hat es geschmeckt?

.: , ! ! , . Ja, danke. Alles war sehr lecker. Wir möchten zahlen.

.: ? Zusammen oder getrennt?

.: , . . . ! Zusammen bitte. Hier ist das Geld. Stimmt so. Danke.

.: ! . ! Vielen Dank. Kommen Sie noch einmal. Auf Wiedersehen.

.: ! Auf Wiedersehen.

 





:


: 2015-10-01; !; : 652 |


:

:

,
==> ...

1983 - | 1743 -


© 2015-2024 lektsii.org - -

: 0.231 .