.


:




:

































 

 

 

 


III.




3-5

 

Text 2 (für das selbständige Lesen)

 

Lesen Sie den Fachtexst, achten Sie auf Ihre Aussprache!

Wiederholen Sie die Grammatik zur Thema ''Passiv''.

 

WUNDEN, WUNDHEILUNG, WUNDVERSORGUNG

Definition: Eine Wunde ist eine offene Gewebeverletzung. Sie entsteht durch Gewalteinwirkung.

Wundheilung: Jede Wundheilung geht schrittweise vor sich. Zuerst tritt Blut und Gewebssaft aus den Wundrändern. Nach einigen Tagen wird das Blutgerinnsel umgewandelt. Es bildet sich ein Granulationsgewebe aus jungen Bindegewebszellen und Leukozyten, und feine Kapillare entstehen. Im weiteren Verlauf verändert sich das Granulationsgewebe. Eine feine Epithelhaut wächst über die Wunde, sie wird verschlossen.

Heilungsdauer: Die Dauer der Wundheilung ist abhängig von der Arzt der Wunde, der infektionsgefaht und der Behandlung.

Wundbehandlung: Oberflächliche Wunden werden desinfiziert und steril verbunden. Bei tieferen Wunden ist die chirurgische Wundversorgung notwendig.

 

ERLÄUTERUNGEN:

1.die Wunde -

2.die Wundversorgung -

3.die Gewebeverletzunng -

4.die Gewalteinwirkung -

5.schrittweise vor sich gehen -

6.der Gewebssaft -

7.der Wundrand -

8.das Blutgerinnsel -

9.umwandeln, sich -

10.das Granulationsgewebe -

11.die Bindegewebszelle -

12.sich verändern -

13. die Epithelhaut -

14. fein -

15. die Heilungsdauer -

16. die Wundbehandlung-

17.oberflächlich -

 

ȔBUNGEN ZUM TEXT:

1.Suchen Sie und finden Sie im Text die deutsche äquivalente folgender russischen sätze:

 

1. .

2. .

3. , .

4. - .

5. .

6. .

7. .

 

2.Beantworten Sich die Fragen zum text:

1.Wie ist die Definition der Wunde?

2.Was tritt zuerst aus den Wundrändern?

3.Was bildet sich auf der Wunde nach einigen Tagen?

4.Wächst über die Wunde eine feine Epithelhaut?

5.Wovon ist die Dauer der Wundheilung abhangig?

6.Welche Wunden werden desinfiziert und steril verbunden?

7.Was ist nötig bei tieferen Wunden?

 

3.Setzen Sie die ausgelassenen Wörter ein!

1. Eine Wunde ist eine offene.........

2. Zuerst tritt... und.... aus den Wundrandern.

3. Eine feine Epithelhaut Wächst uber..., sie wird verschlossen.

4. Die Dauer der Wundheilung ist abhängig von der Arzt der Wunde,... und der Behandlung.

5..... werden desinfiziert und steril verbunden.

6. Bei.... ist die chirurgische Wundversorgung notwendig.

 

4. Finden Sie im Text und schreiben Sie die Sätze, die im Passiv gebraucht werden.

5.Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Russische:

1. Nach einigen Tagen wird das blutgerinnsel umgewandert.

2. Eine feine Epithelhaut wächst über die Wunde, sie wird verschlossen.

3. Oberflächliche Wunden werden desinfiziert und steril verbunden.

 

 

TEXT 3

Lesen Sie den Fachtext,achten Sie auf Ihre Aussprache:

Wiederholen Sie die Grammatik zum Thema ( )

 

ERSTE HILFE BEI WUNDEN

Jede Verletzung der Haut oder Schleimhaut nemmen wir eine Wunde. Innere Verletzungen sind auch Blutungen, Gelenk- und Knohenverletzungen. Die Gefahr der Wunde liegt meist nicht im Blutverlust. Die Gefahr liegt darin, dass Krankheitserreger ins Innere des Körpers gelangen können.

Eiterungen,Wundfieber und Wundstarrkrampf sind die bedrohenden Gefahren bei Jeder Wunde.Der Wundstarrkramft kann verhüten werden, wenn bei jede verschmutzten Wunde vorbeugend das Starkrampfserum eingespritzt wird.

Die wichtigste Aufgabe der ersten Hilfe bei jeder Wunde ist, den Körper gegen die Krankheitserreger zu schützen.Nur die Umgebung durch Anstrich mit Job keimfrei machen,die Wunde selbst mit keimfreiem Mull bedecken.

Es ist falsch, Salben auf eine frische Wunde zu streichen. Es ist falsch, Umschläge mit Borwasser, der was es immer sei, zu versuchen.Mann braucht keimfreier Mull.Die Wunde wird desinfiziert und steril verbunden.

 

 

ERLÄUTERUNGEN:

1.die Schleimhaut

2.das Gelenk

3.der Blutverlust

4.meist

5.der Krankheitserreger

6.die Eiterung

7.das Wundfieber

8.der Wundstarrkramft

9.bedrohend

10.verhüten

11.vorbeugend

12.das Starrkrampfserum

13.die Umgebung

14.der Anstrich

15.keimfrei

16.der Mull

17.es ist falsch

18.die Salbe

19.streichen

20.Umschlag

21.oder was es immer sei -

ȔBUNGEN ZUM TEXT:

1.Beantworten Sie die Fragen zum Text:

 

1.Was nennen wir eine Wunde?

2.Liegt die Gefahr der Wunde meist im Blutverlust?

3.Worin liegt die Gefahr der Wunde?

4.Nennen Sie die bedrohenden Gefahren bei jeder Wunde?

5.Wie kann der Wundstarrkrampf verhütet warden?

6.Was ist die wichtigste Aufgabe der ersten Hilfe bei jeder Wunde?

7.Wie wird eine Wunde bearbeitet?

8.Darf man auf eine frische Wunde Salben streichen?

 

2.Stellen Sie Fragen. Beginnen Sie so:(Ich möchte wissen,..)

 

3.Wählen Sie die passende russische Übersetzung folgender Vortgruppen:

A

1.Verletzung der Haut )

2.das Starrkrampfserum einspritzen )

3.die bedrohenden Gefahren )

4.eine Krankheit verhuten )

5.die innereVerletzung )

B

1.den Körper gegen Krankheitserreger schützen )

2.die Umgebung der Wunde keimfrei machen )

3.keine Salben auf eine frische Wunde streichen )

4.keimfreier Mull )

5.die Wunde mit keimfreiem Mull bedecken )

4.Ergänzen Sie die Sätze. Gebrauchen Sie sinngemäs die rechts angeführten Wörter:

 

1 Jede Verletzung der Haut.. a) Krankheitserreger

2 Blutungen, Gelenkverletzung und b)Starrkramfserum

Knochenverletzungen.

3 Bazillen, Mikroben usw., die nennen wir c)eine Wunde

Krankheiten hervorrufen

4 Das Serum, das zur Verhütung vor d)Innere Verletzungen

Wundstarrkampf eingespritz wird

 

5.Nennen Sie die Antonympaare:

 

1.verschmutzen a)schützen

2.die Gefahr b)richtig

3.bedrohen c)reinigen

4.keimfei d)die Sicherheit

5.falsch e)ansteckend

 

6.Nennen Sie die Synonympaare:

 

1.die Verletzung a)anrühren

2.bedrohen b)die Gefährlichkeit

3.die Gefahr c)sterilisiert

4.berühren d)die Verwundung

5.keimfrei e)drohen

 

 

LEKTION 14

DER OPERATIONSSAAL

 

:

PRÄSENS (13)

 

I. Phonetik: . :

die Operationsräume, die Klimaanlage, die Auskühlung, die Überwärmung, der Operationssaal, die Staubansammlung, die Saugenlüftung, die Instrumentaltische, der Gleichstrom, der Wechselstrom.

 

II. Fachtext: :

Der Operationssaal

Heute entsprechen die Operationssäle der Krankenhäuser allen Forderungen, die die moderne Wissenschaft an Räume dieser Art stellt. Für NotfälIe stehen der Unfallhilfe auch fahrbare Operationsräume zur Verfügung.

Die Lüft im Saal wird durch eine Klimaanlage gehalten. Hierdurch werden Auskühlung und Überwärmung vermieden. Der Operationssaal ist mit gßen Fenstern und schattenfreien, nicht wärmenden Lampen versehen. Die Fenster gehen nach dem Norder aus, und die Wände und Böden sind in grüner oder blaugrauer Farbe gehalten. Die Ecken sind abgerundet, um Staubansammlung unmöglich zu machen. Die Einrichtung ist in klaren, infachen Linien gehalten. Das ganze Beiwerk ist in Vor- und Seitenräumen untergebracht. An den Wähden befinden sich oft Hähne für Saugenlüftung, Sauerstoff, Lachgas und Stecker für Gleich- und Wechselstrom.

Zur Einrichtung eines Operationssaales gehören ein Operationstisch und Instrumentaltische, Verband- und Wäschekasten, ein Narkoseapparat und Vorrichtungen zur Infusion von Plasma, Blut und verschiedenen Lösungen.

 

Texterläuterungen

1. an j-n, etw. Forderungen stellen

2. fahrbare Operationsräume

3. zur Verfügung stehen

 

III.

 

1. :

1. Welche Forderungen werden an die Operationssäle gestellt?

2. Wie wird die Luft im Saal gehalten?

3. Wie werden Auskühlung und Überwärmung vermieden?

4. Womit ist der Operationssaal versehen?

5. Warum sind die Ecken abgerundet gemacht?

6. Woraus besteht die Einrichtung eines Operationssaales?

 

2. :

der Fahrbahre, das Skalpell, den Operationstisch, Instrumente, die Pinzette, die Arterienklemme.

 

1. Legen Sie den Kranken auf....

2. Die Operationsschwester muß... für die Operation vorbereiten.

3.... ist stumpf geworden.

4. Nehmen Sie... richtig in die Hand.

5. Der Chirurg legt... an das Blutgefäß.

6. Die Krankenschwester bringt den Kranken auf... aus dem Operationsraum ins Krankenizimmer.

 

3. :

1) a) das Instrument vorbereiten

2) b) (un) gunstiger Operationsausgang

3) ) die Kontraindikationen für eine Operation

 

4) () d)den Kranken auf die Operation vorbereiten

5) e) das lnstrumentenbesteck

6) f) stumpfes Instrument

4. , :

1. , , , , , .

2. .

3. .

4. .

5. .

6. .

5. :

den Kranken auf die Operation vorbereiten

der Ausgang einer Operation

die Operationsergebnisse

das Instrument übergeben

die Nähte ziehen

eine Operation durchführen





:


: 2017-03-12; !; : 3093 |


:

:

, .
==> ...

1769 - | 1595 -


© 2015-2024 lektsii.org - -

: 0.037 .